Ein interessanter Bereich in der Metallkunde ist die Metallographie, die sich damit beschäftigt, das Gefüge metallischer Werkstoffe zu beschreiben. Dazu verwendet man mikroskopische Verfahren. Natürlich muss man so ein Gefüge speziell präparieren, um es unter dem Mikroskop analysieren zu können.
Diese Form der Analyse wird inzwischen auch auf andere Werkstoffe, etwa Verbundstoffe aus Keramik und Metall oder Metall und Kunststoff angewendet. Dabei ergeben sich viele Anwendungen in der Qualitätssicherung und bei der Untersuchung von Schadensfällen.
Spezialisten für Verbrauchsmaterialien und metallographische Prüfung
Die dänische Firma Akasel deckt in diesem speziellen Gebiet die meisten Anforderungen ab. Dabei werden innovative Lösungen für Ihr Labor geboten. So arbeiten Sie effizienter und müssen bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. Die Experten von Akasel wissen genau, was sie tun, wenn es darum geht, Proben zu präparieren oder Werkstoffe zu prüfen.
Zu diesen Zwecken hat man eine Reihe von Methoden entwickelt, die als Aka-Briefs bezeichnet werden. Das deckt spezifische Methoden für bestimmte Materialien als auch allgemeine Methoden der Präparation ab. Sie haben den Zweck, mehr Effizienz zu erreichen und die bestmögliche Qualität bei den Proben zu gewährleisten.
Bei der Metallographie sind die Anforderungen an die Qualität der Präparation besonders hoch. Hier unterstützt Akasel Ihren Betrieb durch Verbrauchsmaterialien und bewährte Methoden. So entstehen schnelle Ergebnisse zu einem wirtschaftlich konkurrenzfähigen Preis und Sie erhalten eine reproduzierbare. Gefügeanalyse. Sie bekommen ein komplettes Sortiment an Verbrauchsmaterialien geboten, das für höchste Qualität steht. Gleichzeitig wird Akasel Ihnen helfen, zu einer wirtschaftlicheren Lösung zu gelangen.
Eine bewährte Methode zur Verbesserung von Poliertüchern
Wenn Sie ein neues Poliertuch einsetzen, empfiehlt Akasel, dieses vorher mit einem Diamantstift zu grundieren. Das dauert nur ein paar Sekunden. Dabei sollten Sie daran denken, einen Diamantstift mit derselben Korngröße und dem gleichen Diamanttyp wie die Diamantsuspension des Poliertuchs zu verwenden. Die meisten Labore, die Metallproben polieren, können davon profitieren, einen Diamantstift zu verwenden.